Carla Cargo – in Herbolzheim muss man mal gewesen sein…
Der Fahrradanhänger mit den drei Rädern, dem Elefanten als Logo, der langen Ladefläche und der enormen Wendigkeit hat bei „BOLLE – Lastenrad Einbeck“ schon recht früh Einzug in den Fuhrpark gehalten. Ob als Handwagen mit der großen Bob Box Ladekiste oder als flacher Tieflader für größere Transportgüter – er funktioniert bestens, hält die Spur und ist auch bei schwerer Beladung kein Klotz am Bike.




Da wo andere – so auch wir – Urlaub machen, da arbeiten die Leute von Carla Cargo tagtäglich an ihren Cargo-Anhängern. Rund 30 Kilometer nördlich von Freiburg hat Carla Cargo seine Produktion aufgebaut. Jüngst haben wir für unseren guten Freund und Lastenradhändler Olaf Gerling (e-Bike-family Göttingen) eine e-Carla direkt aus dem Werk abholen können. Wir finden es spannend, die Lastenrad-Produzenten nach und nach zu besuchen und so waren wir bereits bei der Radkutsche in Tübingen, der Velowerft in Bremen und nun eben bei Carla Cargo.
Torsten, der Produktionsleiter, hat uns bei der Abholung der e-Carla noch einen spannenden Einblick in die Produktionsabläufe gewährt. In den Hochregallagern stehen auch einige Prototypen. So soll es auch eine Carla mit 80 cm breiter Ladefläche geben oder eine recht kurze. Gründe für diese Varianten sind entweder Kundenbedarfe oder auch länderspezifische Verkehrsvorschriften. So darf in Japan beispielsweise ein Lastenradgespann eine Längenbegrenzung – da braucht es dann eben eine etwas kürzere, aber nicht minder gute Carla.
Carla Cargo ist ein Teil der Verkehrswende, hat sich bei der Produktion und Herstellung aber ganz klar auch noch weitere nachhaltige Ziele für das eigene Unternehmen auf die Fahne geschrieben. Die Rahmen werden z.B. nicht in Fernost zusammengeschweißt, sondern vom benachbarten Stahlbauunternehmen, deren Produktionshallen man sieht, wenn man bei Carla Cargo aus dem Fenster schaut. Transportwege reduzieren auf der einen Seite und Transportmittel klimafreundlich wählen auf der anderen Seite. Cargo Cargo lebt Nachhaltigkeit und geht es konsequent mit Tüftlergeist und Know-How an. Wir werden uns in Einbeck nun noch einmal intensiv darum bemühen, weitere sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für die Carlas zu finden. Die Paketzusteller in Einbeck (Post, DHL, Hermes und Co.) scheinen uns hier in Einbeck wohl bis auf weiteres noch mit Sprinter und andere für die Innenstadt zu groß dimensionierten Fahrzeugen zu beliefern. Schauen wir mal, was uns bis zum nächsten HanseTreck noch so alles einfällt.
fun fact 1: im Lager von Carla Cargo hat sich einer von Lottes Milchzähnen entschieden, dass es ihm jetzt reicht.

fun fact 2: wenn man bei einem Mercedes nen Carla Cargo Aufkleber exakt auf die Mitte des Mercedessterns im Kühler klebt, dann bekommt man folgende Meldung im Cockpit:

Grund: exakt in der Mitte des Sterns sitzt auch das Sensorik, mit der der Abstand zu den vorausfahrenden Fahrzeugen gemessen wird. So funktioniert dann z.B. auch der Tempmat nicht mehr…. Google wusste es 🙂